Openair-Kino & Gnossifäscht

Auch dieses Jahr findet das Gnossifäscht Sunnehalde zusammen mit dem Openair-Kino FilmLeimbach statt.

Wir freuen uns, bereits zum 4. Mal zusammen mit dem GZ Leimbach und dem Verein Roadmovie - ein kleines Openair-Kino für Leimbach veranstalten zu können.

Der Gnossifest-Teil (Festwirtschaft) wird in diesem Jahr vom Quartierverein Leimbach übernommen.

Über die grosse Leinwand wird dieses Jahr Billy Elliot erstrahlen - eine wunderbare Geschichte, die in diesem Jahr in Zürich auch als Musical zu sehen war.

Beim Event mithelfen

Möchtest du dich aktiv an dieser Veranstaltung beteiligen? Wir suchen freiwillige Helfer:innen für diverse Einsätze.

Bitte folge diesem Link.

Billy Elliot - I Will Dance!

England (2000) | Sozialdrama und Komödie | 106 Minuten | FSK 6


Regie Stephen Daldry mit Jamie Bell, Julie Walters, Jamie Draven, Gary Lewis, Jean Heywood, Stuart Wells, Nicola Blackwell…

• Deutsch synchronisiert •

Der alleinerziehende Familienvater Jackie (Gary Lewis) kämpft darum, seine Angehörigen mit dem kargen Lohn eines Minenarbeiters durchzubringen. Die lokale Kohlegrube in der nordenglischen Provinz steht vor dem wirtschaftlichen Aus und es wird gestreikt. Strassenschlachten mit der Polizei und Auseinandersetzungen mit arbeitswilligen Kollegen sind an der Tagesordnung.

Wenn es nach Jackie geht, soll sein jüngerer Sohn Billy Elliot (Jamie Bell) in der Zwischenzeit Boxen lernen. Doch am brutalen Boxunterricht findet der keinen rechten Gefallen. Als der Boxtrainer einen Teil der Halle der Ballettgruppe von Mrs. Wilkinson (Julie Walters) zur Verfügung stellt, entdeckt Billy die Welt des Tanzes. Fortan besucht er ohne das Wissen seines Vaters die Ballettstunde, wo sein Talent erkannt und gefördert wird. Doch als die Familie zufällig erfährt, wie Billy das hartverdiente Geld anlegt, kommt es zum Eklat. Billy Elliot wird der Besuch der Ballettstunde verboten. Aber der lässt nicht locker…

Mit einem Budget von 5 Mio. US-Dollar produziert, entwickelte sich «Billy Elliot – I Will Dance» zum großen Publikums- und Kritikerliebling. In den USA spielte der Film mehr als das Vierfache seiner Produktionskosten ein, weltweit waren es knapp 110 Millionen US-Dollar. Nach dem großen Erfolg wurde «Billy Elliot» 2004 auch als Musical adaptiert. Regisseur Stephen Daldry war selbst federführend an der Produktion beteiligt und verpflichtete Elton John, die Musik zu schreiben. Das Drehbuch fürs Musical stammte von Lee Hall, der bereits das Drehbuch für den Film schrieb. Das Stück lief u.a. in London, New York und Sydney und wurde 2009 mit 10 Tony Awards bedacht.

Billy Elliot wird oft in Schulen gezeigt und in der ausserschulischen Jugendarbeit genutzt, um Themen wie Identitätsfindung, Familienkonflikte, Erziehungsstile oder Geschlechterrollen zu diskutieren und anhand des Films kritisch zu beleuchten.